Prof Arch DI Dr
Privatissimum für DiplomandInnen und DissertantInnen | Abgabe
Die
Master- und Diplomarbeit soll zeigen, dass die/der Studierende am Ende
ihres/seines Studiums in der Lage ist, eine komplexe Aufgabe auf dem Gebiet der
Architektur nach künstlerischen, technischen und wissenschaftlichen Methoden zu
bearbeiten.
A. Abgabe
Der
Bearbeitungszeitraum der Diplomarbeit soll 6 Monate nicht überschreiten. Zur
Betreuung der Diplomarbeit stehen wöchentlich Termine im Rahmen des
Privatissimums zur Verfügung.
Die Abgabe der Master-
bzw. Diplomarbeit erfolgt im jenem vom Dekanat vorgeschriebenen Prozedere.
→ Dekanat
Abschluss Masterstudium
Ein gebundenes Exemplar
der Master-/ Diplomarbeit ist dem Betreuer vor der Prüfung zu überreichen.
Darüber hinaus erfolgt die Abgabe der Diplomarbeit in digitaler Form mit den unter
Punkt 2 angeführten Originaldateien als Upload!
Falls das Upload zu
viel Stress bereitet bzw. nicht funktioniert kann die Abgabe auch über CD-ROM
bzw. DVD erfolgen. Die Datenträger sind auf der Oberfläche mit einem nicht unverwischbaren
weichen Faserstift analog dem Hauptverzeichnis zu beschriften.
Anmerkung:
Das Exemplar der Master-/ Diplomarbeit für den Betreuer als gebundene finale
Fassung (Buchrücken: Name und Titel der Arbeit) - inklusive letzten Schliff und
professionelle Modellfotos - ist zum Antritt der Master- bzw. Diplomprüfung
mitzubringen.
Die Master- bzw. Diplomarbeit
ist in gebundener Form – als Buch – abzugeben (Das Format kann aus abbildungstechnischen
bzw. künstlerischen Gesichtspunkten gewählt werden und muss keinem DIN-Format
entsprechen).
Neben dem
Exemplar für das Dekanat ist ein Exemplar des Buches dem Betreuer spätestens
zur Master- bzw. Diplomprüfung (ev. überarbeitet und korrigiert, inkl. Modellfotos
etc.) zu übergeben.
Die Abgabe als
Upload beinhaltet das gesamte Ergebnis der Diplomarbeit in digitaler Form im
Ordner: ftp://ftp.h1arch.tuwien.ac.at/berthold-ftp/diplom/endbenotung bzw. vorbenotung
Die Benennung als
Hauptverzeichnis besteht aus Matrikelnummer-Vor-Nachname-Diplomarbeitstitel.
Beispiel einer korrekten
Ordnerbezeichnung: 01234567_Max_Musterfrau_Diplomarbeitstitel
Die Diplomarbeit ist vollständig in
den folgend angeführten Unterverzeichnissen strukturiert hinauf zu laden
bis spätestens:
Vor Benotung und Zulassung zur Prüfung:
a)
Abstrakt → Deutsch u.
englisch (DOC)
b)
Buch → schriftlichen
Arbeit (PDF) 1-Seiten + Doppelseitenausgabe (Druckbogen)
c)
CAD-Zeichnungen
(DWG + SKP, 3DS, C4D …)
d)
In Design
Buchlayout (IDML + INDD -> CS6 kompatibel)
e)
Renderings 3D-CAD-Modell (TIF, JPG)
Vor der
Prüfung
zur Endbenotung:
f)
Flächenberechnung
(DWG + PDF) siehe Musterdatei
g)
Modellfotos bzw. Movie, Animation (JPG, MP4 …)
h)
Präsentation für
die kommissionelle Prüfung als Beamer Bildformat 16:9 (PDF, PPT)
… sofern zwischenzeitlich a)
b) c) d) e) verbessert
wurden (Fehlerkorrekturen, Modellfotos, Renderings
usw.) → nochmalig mit
Dateienzusatzbezeichnung _NEU zur Endbenotung hochladen!
Anmerkungen:
→ InDesign-Datei bitte Verpacken (Reiter: Datei → Verpacken
bzw. Kurzbefehl: Alt+Umschalt+Strg+P)
Damit wird der
Umfang: vollständige Satzdatei mit Schriftarten (Fonts), Verknüpfungen (Links:
Bilder, Zeichnungen etc.), Druckfarben, Zusatzmodule etc. mitgespeichert.
Ansonsten gibt die InDesign-Datei nur ähnliche (installierte Schriften) und
Zeichnungen bzw. Bilder mit Bildschirmauflösung wieder.
→ CAD-Zeichnungen (2D, 3D) bitte auch neben Originalformat als DWG
(bzw. DXF, SKP) abspeichern.
→ Buch als PDF-Datei als Seiten- und als Druckbogen bzw.
Doppelseiten-Ausgabe
Die
Benotung gliedert sich in die Vorbenotung (ist gleich Zulassung zur Prüfung)
und die Endbenotung (finale Beurteilung) im Anschluss an die mündliche
Diplomprüfung.
Für die
Vorbenotung der Master- bzw. Diplomarbeit ist das vollständige Upload (vgl I.2)
der Arbeit Voraussetzung. Die Vorbenotung, die für die Einreichung und
Zulassung zur mündlichen Prüfung erforderlich ist, erfolgt darauf hin auf
digitalem und direktem Wege ans Dekanat. Bei Vollständigkeit der Abgabe wird
die Vorbenotung dem Dekanat übermittelt (=Zulassung zur Prüfung) und die hinaufgeladenen
sichtbaren Dateien am Abgabeserver ausgeblendet.
Für die Beurteilung
der Master- bzw. Diplomarbeit ist das vollständige und aktualisierte Upload (vgl.
I.2) der Arbeit a) bis d) der schriftlichen Arbeit, Layout InDesign, CAD-Pläne,
Renderings inklusive e) bis h) Modellfotos bzw. Filme, Beamer-Präsentation vor
der mündlichen Master- bzw. Diplomprüfung Voraussetzung. Die Beurteilung
(Benotung) erfolgt über TISS Abschlussarbeiten.
Darüber hinaus sind im TISS unter Abschlussarbeiten unter dem Abschnitt
Bibliothek folgende Punkte zu editieren: Sprache, Seiten, Basisklassifikation, Abstrakt
DE, Abstract EN.
Hinweis zum Punkt Benützungsbeschränkung: Bitte die Sperre zur
Benützungsbeschränkung nicht anwählen, da dies nur bei Einreichung von Patenten
Sinn macht und eine weitere Editierung (=Abschluss und Benotung) meinerseits
verhindert.