Manfred Berthold
Prof Arch DI Dr
Abb. Filippo Schuen, Entwerfen
„Invertierte Architektur“ 2009
Bachelorpreis der Fakultät 2010
Bachelor- und Master-Entwerfen |
Ausarbeitung
Die Ausarbeitung zum Entwerfen ist als die formale Sichtbarmachung der empirischen Auseinandersetzung mit einer Aufgabenstellung sowie deren Analyse.
A.
Layout
II.
Finale Abgabe
B.
Zeichnung
I.
Konzept
II.
Entwurf
III. Konstruktion
IV. Detail
C.
Modell
Das Layout für die Präsentation der Arbeit mittels Beamer
ist im Querformat unter der angegebenen Layoutvorgabe zu erstellen. → Layout Präsentation
Das Layout für die finale Abgabe der Arbeit ist im Hochformat
unter der angegebenen Layoutvorgabe zu erstellen. Die Vorgabe ist in
qualitativer hochwertiger Auflösung im Format 100 x 140 cm zu layouten. Unter
hochwertiger Auflösung ist für Zeichnungen eine vektorgrafische Wiedergabe; für
Renderings und Fotos eine 300 dpi (Pixel/Zoll) gefordert. → Layout Abgabe
Maßstabsebene 1:500 –1:200
1. Konzeptdarstellung (Skizze, Modell, Text)
2. Situation, Lagebeziehung als räumliche Konzepte (als Rendering Vogelschau urban/landschaftlich)
3. Konzeptionelle Grundrisse, Schnitte
a) Reduzierte Plandarstellung Wand als eine Linie
Maßstabsebene 1:200 –1:100
1. Situation und Lage, Blickbeziehung als räumliche Darstellung (Arbeitsmodell, 3D-Modell)
a) Innen und Außenraum
b) Perspektiven in Augenhöhe
2. Sämtliche Grundrisse, Längs‐ und Querschnitt(e), Lageplan
Plandarstellung:
a) Wanddimension in der tatsächlichen Wandstärke
b) mehrschichtige Wandkonstruktionen unterteilt in Tragend, schwarze oder graue Füllung, Dämmung eine Linie
c) keine Signaturen und Schraffuren
d)
Raumbezeichnung, Quadratmeterangabe als m²,
Höhenkoten in abstrakter Form
Foyer
+ 4.0
20 ²
e) Stiegen mit sämtlichen Stufen, Antrittspunkt, Pfeil letzte Stufe (Gehlinie kann entfallen)
f) Hauptkoten (Hauptbemaßung)
Maßstabsebene 1:100 –1:50
1. Räumliche Darstellung des Konstruktiven Systems in Form von Modellfotos bzw. Renderings als Axonometrie-Darstellung (z.B. Spreng‐Axonometrie)
2. Ausschnittsweise Grundriss‐ und Schnitt(bereich)e
Plandarstellung:
a) Stützen, Wände in ihrer Konstruktionsart und –weise
b) Ausschnitt sämtlicher Aufbauten und Verkleidungen etc.
c) Aussteifungen in X, Y, Z‐Richtung
d) Kotierung der Konstruktion (Achs‐ bzw. Band‐Raster in 3D)
Maßstabsebene 1:20 –1:10
1. 3D-Fassadenschnitt
Plandarstellung:
a) Sämtliche Schichten (Isolierung, Dämmung, Fugen (Arbeits‐,
b) Bewegungs- und Nutzschichten, Verkleidungen, Haupt‐ und
c) Unter‐Konstruktionen
d) Kotierung (Gebäude‐, Geschoss‐, Raumhöhe, Aufbauten)
e) Beschreibung (Legende mit Aufbauten und Konstruktionsstärken in cm)
f) Höhenpegel
I. Virtuelles Architekturmodell
Ein digitales Modell in projektrelevanter und ‐charakteristischer Darstellung (Ausschnitts- bzw. Gesamtmodell) als Verdeutlichung des Entwurfs. Das virtuelle Modell als städtebauliches/landschaftliches und konstruktives Röntgenbild dient als Grundlage der Animation (1 bis 2 Minuten). Am Beginn der Animation soll das Layout Präsentation für 5 Sekunden eingeblendet werden.
Architekturmodell im Maßstab 1:200 bis 1:500
In projektrelevanter und ‐charakteristischer Darstellung zur Verdeutlichung des Entwurfs in Hinblick der städtebaulichen/landschaftlichen Qualität.
→ Oben